Von der Idee zum fertigen Musikvideo
HINWEIS! Für die Teilnahme am Workshop ist eine Anmeldung per E-Mail an tjb@musikvideokunst.de erforderlich.
Wann? Samstag, 25.04.2020, 15:30 Uhr – 17:15 Uhr mit anschließendem offenem Gespräch
Wo? Zoom und live in der Facebook-Gruppe
Wer? Markus Trennheuser
Der Diplom-Kulturwissenschaftler, Videojournalist und Kulturpreisträger der Stadt Saarlouis Markus Trennheuser ist seit 17 Jahren als Rapkünstler unter dem Künstlernamen „Drehmoment“ aktiv und hat bereits fünf Solo-Alben veröffentlicht.
Er schreibt nicht nur eigene Songs, sondern sorgt als Musikproduzent nicht nur für andere Künstler*innen, sondern auch sich selbst für die passende musikalische Untermalung. 2007 erreichte er das Finale der „SAE Jamsession“, des größten Rap-Kontest Deutschlands und vertrat das Saarland 2014 beim New Music Award der ARD. Für sein aktuelles Album „Pffh“, welches er über sein eigenes Label „Drehmoment Records“ veröffentlichte, arbeitete er auch mit dem international erfolgreichen Reggae-Künstler Gentleman zusammen.
Von 2007 bis 2012 moderierte Drehmoment alias Markus Trennheuser bei der Jugendwelle des SR (UNSERDING) eine HipHop-Spezial-Sendung namens „Kostprobe“ und war bis 2017 derzeit als freier Journalist beim Saarländischen Rundfunk (Reporter bei SR 3 Saarlandwelle) tätig. Außerdem schreibt als freier Autor für das Print-Wochenmagazin „Forum“ und produziert als Videojournalist TV-Beiträge für das TV-Wissensmagazin „Galileo“ (ProSieben), den SWR, n-tv und Vox. Zurzeit arbeitet er als Musikproduzent an einem Soundtrack und Score für die erste Video on Demand – Webserie des SWR.
2017 hat er sich als Video- und Musikproduzent selbstständig gemacht und gründete die 360° – Agentur InPuls Productions, welche Fernsehbeiträge, Image-Filme, Werbeclips, Contententwicklung, Sound- und Grafikdesign, Logoentwicklung, Musikproduktion sowie Presse-und Öffenlichkeitsarbeit anbietet.
Um was geht’s im Workshop?
Ausgangspunkt des Workshops sind einige von Markus Trennheuser produzierte Musikvideos. Die Gretchenfrage: Was macht ein gutes Musikvideo eigentlich aus? Der Referent gewährt umfangreiche Einblicke in seine Arbeit von der ersten Idee über die Drehbuchentwicklung/Storyboard bis hin zu den Herausforderungen bei den Dreharbeiten. Dabei schildert er, worauf es bei den einzelnen Schritten von der Idee bis zum fertigen Musikvideo ankommt. An einigen Videobeispielen wird er auch Tricks und Kniffe bezüglich Schnitt, Kameraeinstellungen und Postproduction (Look) vermitteln (vorher/nachher-Beispiele für verschiedene Bearbeitungstechniken). Auch auf dem Workshop-Plan stehen aktuelle Musikvideotrends. Die Workshop-Teilnehmer*innen sind herzlich dazu eingeladen, im Vorfeld eigene Songs oder Musikvideos einzusenden, über die dann diskutiert wird und zu denen im Rahmen des Workshops erste oder weitere Video- und Umsetzungsideen entwickelt werden sollen.
Sollten sich die Workshop-Teilnehmer*innen für ganz bestimmte Fragen interessieren, können sie diese auch gerne vor dem Workshop per E-Mail einsenden. Der Referent wird dann versuchen, diese am Workshop-Tag zu beantworten.
Maximale Teilnehmer*innenzahl: –
Voranmeldung per E-Mail an: tjb@musikvideokunst.de