Experimentelle Videotechniken
HINWEIS! Für die Teilnahme am Workshop ist eine verbindliche Anmeldung per E-Mail an anmeldung@musikvideokunst.de erforderlich. Die Zahlung der Teilnahmegebühr kann am Veranstaltungstag erfolgen.
Wann? Samstag, 16.03.2019, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr, Raum 2
Wo? Nauwieser 19, Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken
Wer? Volker Schütz
Saarbrücker Medienkünstler und Experimentalfilmer. Sucht nach neuen und historischen visuellen Techniken in Kunst und Wissenschaft.
Arbeitet im Grenzbereich zwischen analog und digital mit Zufall, Dreck und algorithmischen Verfahren, generiert vektorielle Animationen in alten Bildröhren und benutzt Lochkamera und Laserlicht, Kinderspielzeug, Hochtechnologie und Explosivstoffe.
Studium: Informationswissenschaft, Kunstgeschichte und Linguistik.
Seit 2001 Grundlagenforschung zum Generieren und Zerstören von Bildern.
Um was geht’s im Workshop?
Volker Schütz stellt abenteuerliche Videotechniken vor und bringt obskure videografische Gerätschaften zum Angucken und Ausprobieren mit. 4K-Videos ohne Kamera, wunderbare Pixel im Röhrenmonitor, die Freuden des Analogen, Dreck und Explosionen, Lo-Fi Video auf Audiotape und Thermopapier, Filmen ohne Objektiv und vektorielle Bewegtbilder im Oszilloskop.
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Voranmeldung per E-Mail an: anmeldung@musikvideokunst.de
Teilnahmegebühr: 15 €