Musik.Video.Kunst 2019

Hier ein kleiner Rückblick zu unserer letzten Veranstaltung am Samstag, 16.03.2019 im Kino 8 ½ und Kulturzentrum Nauwieser 19 (NN19), Saarbrücken.

2019 wurde bei Musik.Video.Kunst ein vielseitiges und bunt durchmischtes Programm geboten:

Wer genauer wissen möchte, wie es war, kann dies hier in unserem Nachbericht samt Bildern lesen!

Und so entstand Musik.Video.Kunst…

Musikvideos sind das Aushängeschild einer Band: Mit einem Musikvideo kann die Band ihren Fans und dem Publikum in Ton und Bild zeigen, wer sie ist, was sie kann und warum es sich lohnt, ihre Musik zu hören. Für Videokünstler*innen erfordert es daher einige Kunstfertigkeit, aus der Fülle von Videomaterial das richtige auszuwählen, zu vertonen und mit Effekten auszustatten, um so den Song perfekt in Szene zu setzen. Denn die Spielzeit eines Musikvideos dauert im Durchschnitt nur ca. 3 – 5 Minuten. Dahinter stehen tagelange Drehs, Stunden an Videomaterial, eine ausgefeilte Vorbereitung und Planung, und viel Zeit und Aufwand. Zuschauer*innen erfährt davon für gewöhnlich nichts; der spannende und beachtliche Produktionsprozess der vergleichsweise kurzen Videos bleibt der Öffentlichkeit verborgen.

Geboren wurde das Konzept zu Musik.Video.Kunst während einer Cutting-Session zu einem Musikvideo. Was beim Schnitt verloren ging, sollte hier erstmals eine Bühne finden – präsentiert von den Bands und Künstler*innen, die an der Produktion beteiligt waren. So entstand eine einzigartige Möglichkeit, den Entstehungsprozess von Musikvideos ein Stück weit nachzuerleben, mehr über die Hintergründe und die Arbeit der Künstler zu erfahren und persönlich mit den Beteiligten ins Gespräch zu kommen.

Erstmals fand Musik.Video.Kunst 2016 statt, damals noch im kleinen Format, auf Vorträge zu den Hintergründen von Musikvideos beschränkt. Nach dem Auftakt in Saarbrücken war die Veranstaltung zweimal im wunderschönen Kino Lichtspiele Wadern zu Gast. Für die vierte, um Workshops und Rahmenprogramm erweiterte Ausgabe, ging es 2019 zurück in die entspannte Atmosphäre des Nauwieser Viertels in der Saarbrücker Innenstadt. Die Erweiterung des Programms wurde von allen Teilnehmer*innen mit Begeisterung aufgenommen. Deswegen arbeiten wir jetzt an einem stetigen Ausbau des Events durch neue und spannende Programmpunkte und Features. Stay tuned!