11.03.2015
Im Jahr 2013 war das Lied von Pharell Williams und Robin Thicke namens „Blurred Lines“ ein großer Hit, der uns den ganzen Sommer über begleitete.
Der Song brachte Einnahmen von über 16 Millionen Dollar für die Musiker und die weiteren Beteiligten ein.
Im Jahr 2015 wurde den Künstlern der Plagiatsvorwurf gemacht.
In Kalifornien, Los Angeles, wurden Pharell Williams und Robin Thicke angeklagt, die Urheberrechte von Marvin Gaye verletzt zu haben.
Der Musiker Marvin Gay schrieb das Lied „Got o give it up“im Jahr 1977. Er verstarb 1984.
Nun machten seine Nachkommen die Copyright-Verletzung geltend.
Das Lied Blurred Lines von Williams und Thick ähnelte dem von Marvin Gay zu sehr. Die Nachkommen hielten dies nicht für einen Zufall und klagten.
Die Geschworenen des Gerichts in Los Angeles befanden die Beklagten für schuldig.
Fakt ist:
Wenn wir ein neues Lied schreiben, können wir uns durchaus an schon existierenden Kreationen orientieren, diese als Anregung nutzen. Wir müssen aber beachten, dass wir nicht das Urheberrecht an den bestehenden Songs verletzen. Im Zweifel sollte man sich zuvor die Zustimmung der Rechteinhaber einholen.
Monika Wystup